Domain athener.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hochkultur:


  • Hochkultur
    Hochkultur


    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Hochkultur 2
    Hochkultur 2

    Hochkultur 2

    Preis: 32.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Hochkultur (Doppel-Vinyl)
    Hochkultur (Doppel-Vinyl)

    Hochkultur (Doppel-Vinyl)

    Preis: 17.00 € | Versand*: 3.95 €
  • Der Iran. Die verschleierte Hochkultur.
    Der Iran. Die verschleierte Hochkultur.

    München 2009. 30 Jahre nach der Islamischen Revolution steht der Iran wieder im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Von den USA als »Schurkenstaat« gebrandmarkt könnte das schillernde Land mit großer Tradition schon bald zum Kriegsschauplatz werden. Die Journalistin A. C. Hoffmann hat Zugang zu den einflussreichsten Ayatollahs und Politikern, aber auch intensiven Kontakt zu Oppositionellen und Regimekritikern. Ihr Buch ist ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart einer 5000 Jahre alten Hochkultur. Was ist der Iran und wer sind die Iraner? Ein uraltes Volk, das sich seine kulturelle Eigenart trotzig bewahrt hat und mit Arabern nichts gemein haben will. Ein Vielvölkerstaat, dessen Bewohner die verschiedensten Sprachen, Bräuche und Religionen leben. Und ein Staat im Umbruch: Über 65 Prozent der Hochschulabsolventen sind weiblich. Frauen werden die Zukunft der Islamischen Republik prägen. Die Autorin blickt hinter den Schleier der Vorurteile und Klischees, die das Iran-Bild im Westen weitgehend bestimmen.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Ist das antike Griechenland eine Hochkultur?

    Ist das antike Griechenland eine Hochkultur? Das antike Griechenland wird oft als eine Hochkultur angesehen, da es bedeutende Beiträge in den Bereichen Kunst, Philosophie, Politik und Wissenschaft geleistet hat. Die griechische Zivilisation war bekannt für ihre demokratischen Ideale, ihre Architektur wie die Akropolis in Athen und ihre literarischen Werke wie die Dramen von Sophokles und die Epen von Homer. Darüber hinaus haben griechische Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles grundlegende Konzepte und Denkweisen entwickelt, die bis heute relevant sind. Insgesamt kann man sagen, dass das antike Griechenland aufgrund seiner kulturellen und intellektuellen Errungenschaften als Hochkultur betrachtet werden kann.

  • Was sind die wichtigsten Eckpunkte der Geschichte der Hochkultur?

    Die Hochkultur begann vor etwa 5.000 Jahren in Mesopotamien und Ägypten. Sie zeichnet sich durch komplexe soziale Strukturen, fortschrittliche Technologien und Kunst sowie eine hochentwickelte Schrift aus. Die Hochkultur beeinflusste viele andere Zivilisationen und legte den Grundstein für die moderne Gesellschaft.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Kultur und einer Hochkultur?

    Eine Kultur bezieht sich auf die Gesamtheit der geistigen, sozialen und materiellen Eigenschaften einer Gesellschaft. Eine Hochkultur hingegen bezeichnet eine besonders entwickelte und komplexe Form einer Kultur, die oft mit einer fortgeschrittenen Zivilisation und einem hohen künstlerischen, wissenschaftlichen und technologischen Niveau verbunden ist. Hochkulturen zeichnen sich oft durch bedeutende kulturelle Errungenschaften, wie zum Beispiel monumentale Bauwerke, Schriftsysteme oder philosophische und religiöse Konzepte, aus.

  • Was ist eine Hochkultur in Ägypten?

    Was ist eine Hochkultur in Ägypten? Eine Hochkultur in Ägypten bezieht sich auf die Zeit des Alten Ägypten, in der eine komplexe Gesellschaftsstruktur, fortschrittliche Technologien, beeindruckende Architektur und Kunst sowie eine hochentwickelte Schriftsprache existierten. Diese Periode erstreckte sich über mehrere Jahrtausende und umfasste die Zeit der Pharaonen, in der das Land eine der mächtigsten Zivilisationen der Antike war. Die Hochkultur Ägyptens war geprägt von monumentalen Bauwerken wie den Pyramiden, dem Tempel von Karnak und dem Tal der Könige, sowie von einer reichen religiösen und kulturellen Tradition. Diese Zeit hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die Geschichte und Entwicklung der Menschheit.

Ähnliche Suchbegriffe für Hochkultur:


  • Niels Lobmann - GEBRAUCHT Die Griechen: Geschichte einer antiken Hochkultur   Leben im antiken Griechenland - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Niels Lobmann - GEBRAUCHT Die Griechen: Geschichte einer antiken Hochkultur Leben im antiken Griechenland - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Niels Lobmann -, Preis: 4.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Niels Lobmann - GEBRAUCHT Die Griechen: Geschichte einer antiken Hochkultur Leben im antiken Griechenland - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 4.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Das mykenische Griechenland. Geschichte, Kultur, Stätten.
    Das mykenische Griechenland. Geschichte, Kultur, Stätten.

    Vor 150 Jahren unternahm Heinrich Schliemann seine erste Forschungsreise nach Griechenland und besuchte dabei erstmals Mykene. Seine Ausgrabungen und Funde haben Mykene zu einem «mythischen» Ort der Archäologie werden lassen. Zwei der besten Kenner dieses Themas bieten hier einen modernen Überblick über die mykenische Welt: Schrift, Architektur, Kunst und Kunsthandwerk, Staat, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Ereignisgeschichte und das Nachleben Mykenes.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Erfolgsstory Mensch - Von der Höhle zur Hochkultur (DVD)
    Erfolgsstory Mensch - Von der Höhle zur Hochkultur (DVD)

    Die bedeutsame Geschichte über die entscheidenden Wendepunkte unserer Vorfahren im Wandel der Zeit....

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Wer zivilisierte die Alten Griechen? Das Erbe der Alteuropäischen Hochkultur.
    Wer zivilisierte die Alten Griechen? Das Erbe der Alteuropäischen Hochkultur.

    Der Mythos, dass die antiken Griechen aus dem Osten zivilisiert worden wären, hat angesichts neuen Wissens ausgedient. Es ist höchste Zeit, dass an seine Stelle ein aktualisiertes Bewusstsein kulturhistorischer Realitäten tritt. Die neueren Erkenntnisse von Kulturwissenschaft, Archäologie und Sprachkontaktforschung weisen in folgende Richtung: Das Fundament der griechischen Antike ist kein Eigenbau der Griechen selbst und auch kein Kulturimport von außerhalb Europas, sondern stammt zu großen Teilen aus einer älteren einheimischen Kulturtradition. Das sogenannte »griechische« Kulturerbe unserer westlichen Zivilisation ist ein Multi-Kulti-Produkt im positiven Sinne, eine Kultursymbiose, deren Wurzeln bis ins europäische Neolithikum zurückreichen. Dieses Buch leuchtet aus, wie aus Einheimischen und Migranten das Volk der Hellenen entstand.

    Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Ist das alte Ägypten eine Hochkultur?

    Ja, das alte Ägypten wird allgemein als eine Hochkultur angesehen. Es war eine der frühesten Zivilisationen, die komplexe soziale Strukturen, fortschrittliche Technologien und eine hochentwickelte Schriftsprache entwickelte. Die Ägypter waren bekannt für ihre beeindruckende Architektur, ihre Kunstwerke und ihre religiösen Riten. Ihr Erbe hat bis heute einen großen Einfluss auf die Weltgeschichte. Was denkst du darüber?

  • Wie beeinflusste die Hochkultur des alten Ägyptens die Entwicklung von Architektur, Religion und Kunst?

    Die Hochkultur des alten Ägyptens beeinflusste die Architektur durch den Bau von imposanten Pyramiden und Tempeln, die bis heute als Meisterwerke gelten. Die Religion prägte das Leben der Ägypter und war eng mit der Kunst verbunden, die sich in Form von Hieroglyphen, Statuen und Wandmalereien ausdrückte. Diese kulturelle Blütezeit hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung von Architektur, Religion und Kunst in der gesamten antiken Welt.

  • Warum war das Reich der Azteken eine Hochkultur?

    Das Reich der Azteken war eine Hochkultur, weil es eine komplexe Gesellschaft mit einer hochentwickelten politischen und sozialen Struktur war. Sie hatten eine gut organisierte Regierung, ein ausgeklügeltes Steuersystem und eine starke militärische Präsenz. Darüber hinaus waren die Azteken auch in den Bereichen Kunst, Architektur, Landwirtschaft und Handel sehr fortschrittlich.

  • Warum gab es in Subsahara-Afrika keine Hochkultur?

    Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Hochkultur" subjektiv ist und verschiedene Kriterien umfasst. Subsahara-Afrika hatte jedoch eine Vielzahl von hoch entwickelten Zivilisationen, wie das Königreich von Aksum im heutigen Äthiopien, das Mali-Reich im Westen Afrikas und das Königreich von Kongo im zentralen Afrika. Es ist auch wichtig anzumerken, dass der Begriff "Hochkultur" oft mit einer eurozentrischen Perspektive verbunden ist, die andere Kulturen und Zivilisationen abwertet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.