Produkt zum Begriff Hellenismus:
-
Geschichte des Hellenismus (Mittag, Peter Franz)
Geschichte des Hellenismus , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230427, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Oldenbourg Grundriss der Geschichte#51#, Autoren: Mittag, Peter Franz, Abbildungen: 2 b/w maps, Themenüberschrift: HISTORY / Ancient / General, Fachschema: Altertum~Antike~Antike (griechisch-römisch) / Hellenismus~Griechenland (Antike) / Hellenismus~Griechenland / Hellenismus~Hellenismus, Region: Alte Welt, Sprache: Englisch, Warengruppe: HC/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Antike, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 333, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Länge: 230, Breite: 158, Höhe: 22, Gewicht: 509, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783110648737 9783110648768, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Aphrodite. Griechischer Hellenismus.
Die bezaubernde Aphrodite ist die Göttin der Liebe und der Schönheit. Ihre Sinnlichkeit ist seit der Antike legendär und sie wurde in vielen Werken der Literatur und bildenden Kunst verewigt. Die zierliche Plastik der Aphrodite aus der Zeit des Griechischen Hellenismus ist hierbei ein besonders schönes Beispiel dieser Darstellungskonvention. Die halbnackte Figurine wird im Bereich der Beine von einem eindrucksvollen Faltenwurf umhüllt, der durch seine Gestaltung die Pose des Kontraposts sehr wirkungsvoll unterstreicht. Durch die leichte Drehung des Oberkörpers bekommt die Göttin der Schönheit zusätzliche Reize, wie insgesamt die Darstellung sehr harmonisch und lieblich gestaltet ist. Ein klassisches Beispiel antiker kleinformatiger Plastik in einer kunstvollen Darstellung. Alle Liebhaber und Verehrer der Aphrodite werden mit dieser herrlichen Miniatur ihre Freude haben. Formvollendet und sinnlich in der Erscheinung bezaubert diese Arbeit in höchstem Maße.
Preis: 229.00 € | Versand*: 0.00 € -
Griechische Geschichte. Von den Anfängen bis zum Beginn des Hellenismus.
Karl-Wilhelm Welwei lässt auf Basis neuester archäologischer Funde die gesamte Geschichte des antiken Griechenlands Revue passieren - von den Anfängen bis zum Ende der Unabhängigkeit der Stadtstaaten durch Alexander den Großen. Er zeigt, wie sich in der Kleinräumigkeit der Lebenswelt nach dem Zusammenbruch der mykenischen Paläste Identitäten ausbildeten. Erstmals stehen nicht nur die außenpolitischen Krisen wie die Perserkriege und der Konflikt zwischen Athen und Sparta im Zentrum der Betrachtung, auch die Randgebiete der griechischen Kultur werden berücksichtigt. Neben der Ereignisgeschichte und den wirtschaftlichsozialen Strukturen erörtert der Autor wichtige Aspekte der hellenischen Kultur (v.a. das politische Denken). Seit langem die erste umfassende Darstellung einer faszinierenden weltgeschichtlichen Epoche - ein Standardwerk für alle, die sich das gewandelte Bild des antiken Griechentums erschließen wollen. (Schöningh Verlag)
Preis: 66.00 € | Versand*: 6.95 € -
Burkhard Meißner - GEBRAUCHT Hellenismus (Geschichte Kompakt) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Burkhard Meißner -, Preis: 15.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Burkhard Meißner - GEBRAUCHT Hellenismus (Geschichte Kompakt) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 15.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Was bedeutet Hellenismus?
Der Hellenismus bezieht sich auf die Zeitperiode nach dem Tod von Alexander dem Großen im Jahr 323 v. Chr. und umfasst die Ausbreitung der griechischen Kultur und Sprache in den eroberten Gebieten des antiken Griechenlands. Der Hellenismus war geprägt von einer Mischung aus griechischer, persischer, ägyptischer und orientalischer Kultur und hatte einen großen Einfluss auf Kunst, Architektur, Philosophie und Religion.
-
Was ist die Bedeutung der Akropolis in der griechischen Geschichte und Kultur?
Die Akropolis in Athen ist ein symbolischer Ort für die griechische Geschichte und Kultur. Sie war das Zentrum des antiken Athen und beherbergt bedeutende Bauwerke wie das Parthenon. Die Akropolis steht für die Errungenschaften der antiken griechischen Zivilisation in Kunst, Architektur und Demokratie.
-
Warum heißt es Olympische Spiele?
Die Olympischen Spiele sind nach dem antiken Heiligtum Olympia in Griechenland benannt, wo sie erstmals im antiken Griechenland stattfanden. Dort wurden sie zu Ehren des Gottes Zeus abgehalten. Der Begriff "Olympisch" leitet sich also von diesem Ort ab. Auch heute noch werden die modernen Olympischen Spiele als eine Hommage an die antiken Spiele betrachtet, die als Symbol für Frieden, Völkerverständigung und Fairplay stehen. Durch die Bezeichnung als "Olympische Spiele" wird also eine Verbindung zur historischen Tradition und Bedeutung hergestellt.
-
Ist das antike Griechenland eine Hochkultur?
Ist das antike Griechenland eine Hochkultur? Das antike Griechenland wird oft als eine Hochkultur angesehen, da es bedeutende Beiträge in den Bereichen Kunst, Philosophie, Politik und Wissenschaft geleistet hat. Die griechische Zivilisation war bekannt für ihre demokratischen Ideale, ihre Architektur wie die Akropolis in Athen und ihre literarischen Werke wie die Dramen von Sophokles und die Epen von Homer. Darüber hinaus haben griechische Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles grundlegende Konzepte und Denkweisen entwickelt, die bis heute relevant sind. Insgesamt kann man sagen, dass das antike Griechenland aufgrund seiner kulturellen und intellektuellen Errungenschaften als Hochkultur betrachtet werden kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Hellenismus:
-
Der Hellenismus auf der Iberischen Halbinsel.
Der moderne Begriff Hellenismus umfasst eine historische und eine kulturelle Komponente.Historisch gesehen präsentiert sich der Hellenismus auf der Iberischen Halbinsel als klar umrissener und für die folgenden Jahrhunderte entscheidender Abschnitt. Auf einer ersten,vordergründigen Ebene begleiten deutliche Veränderungen in der iberischen Kunst den Hellenismus. Auf der formalen, stilistischen Ebene bewirken die äußeren Einflüsse jedoch kaum eine Veränderung: Ihre Auswahl und die Umsetzung in eine eigene Sprache entsprechen festgelegten Schemata, die unter dem Begriff additive Kunst zusammengefasst werden können. Eine formale künstlerische Weiterentwicklung setzt in der Spätzeit nicht ein.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Der Hellenismus. Der Hof und die Welt.
Der Autor entwirft in seinem Buch ein grandioses historisches Panorama, das von den makedonischen Königen über Alexander, die Diadochen und ihre Nachfolger bis zum Untergang der letzten Königin aus dem Geschlecht der Ptolemäer, Kleopatra VII. (30 v. Chr.), reicht. Er begleitet seine Leserinnen und Leser an die Höfe der hellenistischen Herrscher, in deren Pracht sich die intellektuelle und künstlerische Elite der Welt einfand, zeigt ihnen neu erblühende Städte als steinerne Zeugen eines stolzen Bürgerbewusstseins, führt sie aber auch auf die zahllosen Schlachtfelder, auf denen immer wieder um die oft nur lose zusammengehaltenen Herrschaftsgebiete gekämpft wurde. Den Abschluss des Bandes bildet die dramatische Konfrontation der hellenistischen Reiche mit Rom - der aufstrebenden Großmacht im Westen, der sich nach und nach alle hellenistischen Reiche beugen mussten und mit deren Erfolgen wiederum ein neues Zeitalter begann.
Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 € -
Kopf des Epheben von Marathon. Griechischer Hellenismus.
Dieser anmutige Jünglingskopf aus der Zeit des Hellenismus verzaubert den Betrachter auf den ersten Blick. Der »Kopf des Epheben von Marathon« wird dem großen Bildhauer der griechischen Spätklassik Praxiteles zugeschrieben. Das Original befindet sich im Archäologischen Nationalmuseum in Athen. Hier, wie bei anderen Werkes dieses Meisters, wird grobe Heroik und alles Titanische vermieden. Stattdessen steht die Natürlichkeit des Menschen im Mittelpunkt der Arbeit des Künstlers. Genau dies zeichnet diese Büste in ganz besonderer Weise aus. Der hinreißend gestaltete Jünglingskopf wurde so angelegt, dass der etwas verträumte und verinnerlicht wirkende Blick des jungen Mannes so menschlich und lebensnah wirken kann. Die feine Modulation des Kopfes und der Haare geben dieser Büste zudem einen zeitlos schönen Charakter. Dieses ungemein ausgewogene Arrangement eines Jünglingskopfes des Praxiteles zeigt einmal mehr die unerreichbare Meisterschaft des Künstlers. Diese Eigenschaften eines Klassikers antiker Bildhauerkunst und die wunderschöne Duplizierung des Originals prädestinieren diese Büste für einen ganz besonderen Aufstellungsort.
Preis: 336.38 € | Versand*: 0.00 € -
Das mykenische Griechenland. Geschichte, Kultur, Stätten.
Vor 150 Jahren unternahm Heinrich Schliemann seine erste Forschungsreise nach Griechenland und besuchte dabei erstmals Mykene. Seine Ausgrabungen und Funde haben Mykene zu einem «mythischen» Ort der Archäologie werden lassen. Zwei der besten Kenner dieses Themas bieten hier einen modernen Überblick über die mykenische Welt: Schrift, Architektur, Kunst und Kunsthandwerk, Staat, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Ereignisgeschichte und das Nachleben Mykenes.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie hat sich die antike Stadt Rom im Laufe der Geschichte entwickelt und welche Auswirkungen hatte sie auf die Kultur und Politik der heutigen Welt?
Die antike Stadt Rom begann als kleine Siedlung und wuchs zu einer mächtigen Metropole heran, die ein riesiges Reich regierte. Ihre kulturellen und politischen Errungenschaften wie das römische Rechtssystem, die Architektur und die Verwaltungsstrukturen beeinflussen bis heute die Welt. Rom hinterließ ein Erbe, das in Kunst, Literatur, Politik und Rechtssystemen weiterlebt und bis heute präsent ist.
-
Was sagt ein Stadtbild über die Kultur und Geschichte einer Stadt aus?
Ein Stadtbild kann viel über die Kultur einer Stadt aussagen, indem es architektonische Stile, Denkmäler und öffentliche Plätze zeigt. Die Geschichte einer Stadt wird durch historische Gebäude, Straßenlayouts und Denkmäler widergespiegelt. Das Stadtbild kann auch die Entwicklung und Veränderung einer Stadt im Laufe der Zeit verdeutlichen.
-
War die Sklaverei in der Antike notwendig für die Demokratie?
Nein, die Sklaverei war nicht notwendig für die Demokratie in der Antike. Die Demokratie in Griechenland und Rom basierte auf der Teilhabe und Mitbestimmung der Bürger, während Sklaven rechtlich und politisch ausgeschlossen waren. Die Sklaverei war vielmehr ein wirtschaftliches und soziales System, das auf der Ausbeutung von Menschen basierte.
-
Wann waren die Olympischen Spiele der Antike?
Die Olympischen Spiele der Antike fanden erstmals im Jahr 776 v. Chr. in Olympia, Griechenland, statt. Sie wurden alle vier Jahre abgehalten und dauerten fünf Tage. Die Spiele waren ein wichtiger Bestandteil der griechischen Kultur und zogen Athleten aus verschiedenen Stadtstaaten an. Sie umfassten Disziplinen wie Laufen, Ringen, Diskuswerfen und Speerwerfen. Die Olympischen Spiele der Antike wurden schließlich im Jahr 393 n. Chr. von Kaiser Theodosius I. verboten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.